Skip to content
OMEGA constellation constellation deville deville straps straps seamaster seamaster speedmaster speedmaster baselworld2017 baselworld2017 baselworld2018 baselworld2018 starmen starmen specialities specialities

Beschreibung

OMEGAs innovative Speedmaster Grey Side of the Moon „Meteorite“ ist eine wahre Bereicherung der Speedmaster-Kollektion.

Dieser extrem stilvolle Zeitmesser ist für jedes Abenteuer gewappnet. Das graue Keramikgehäuse wird durch Zeiger im „Moonwatch“-Stil aus 18 K Sedna™-Gold und eine Lünette aus 18 K Sedna™-Gold mit Siliziumnitridring und gebürsteter Tachymeterskala aus OMEGA Ceragold™ ergänzt.

Das „Meteorite“-Zifferblatt ist aus massivem altem außerirdischem Stein gefertigt, der säuregeätzt wurde, um jeder Uhr ein einzigartiges Dekor zu verleihen.

Die an ihre legendären Vorgängerinnen angelehnte Speedmaster Grey Side of the Moon „Meteorite“ zeichnet sich durch einen 60-Minuten- und 12-Stunden-Zähler bei 3 Uhr und ein Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde bei 9 Uhr aus. Durch den abgeschrägten Gehäuseboden aus Saphirglas kann OMEGAs Co-Axial Kaliber 9300 bewundert werden.

Mit einem grauen Lederarmband und einer traditionellen Ardillon-Schließe.

Mehr SCHLIESSEN

Eigenschaften

  • Chronograph

  • Chronometer

  • Datum

  • Kleine Sekunde

  • Tachymeter

  • Transparenter Gehäuseboden

  • Zeitzonenfunktion

Gehäuse

  • Anstoßbreite: 21 mm
  • Abstand der Bandanstöße: 49,8 mm
  • Gehäusehöhe: 16,1 mm
  • Gehäusedurchmesser: 44,25 mm
  • Gehäuse: Graue Keramik
  • Wasserdichtigkeit: 5 Bar (50 Meter / 167 Fuß)
  • Gesamtes Produktgewicht (ca.): 97 g

Mehr über die Abmessungen erfahren

Zifferblatt & Glas

  • Zifferblattfarbe: Grau
  • Uhrenglas: Kratzresistentes, beidseitig anti‑reflektierendes Saphirglas

Armband

  • Armbandtyp: Lederarmband
  • Armbandfarbe: Grau
  • Armbandoberfläche: Alligatorleder
  • Armbandunterseite: Ungenarbtes kalbsleder
  • Schließentyp: Dornschließe
  • Schließenmaterial: Keramik
Die Vorteile
dieser Uhr

Das Herzstück des Zeitmessers ist die Co-Axial Hemmung, die bei ihrer Einführung im Jahr 1999 eine Revolution in der Uhrmacherkunst darstellte. Die geringere Beanspruchung der beweglichen Teile bedeutet weniger Schmierung, höhere Präzision über einen längeren Zeitraum und eine stabilere Gangreserve. Kurz gesagt, dieser Zeitmesser funktioniert länger und besser.

Wichtige Materialien

  • Material - Sedna<sup>TM</sup>-Gold

    SednaTM-Gold

  • Material - Keramik

    Keramik

  • Material - Meteorite

    Meteorite

  • Material - Saphirglas

    Saphirglas

SednaTM-Gold

Die exklusive 18 K Rotgoldlegierung SednaTM-Gold verwendet OMEGA seit 2012. Benannt wurde das Material nach Sedna, einem Planetoiden, der als einer der rötesten unseres Sonnensystems beschrieben wird. SednaTM-Gold besitzt nicht nur alle Standardeigenschaften anderer 18 K Goldarten, sondern auch eine hohe Farbechtheit und einen langanhaltenden Glanz. Seine einzigartige Komposition enthält Kupfer und Palladium (für Farbe und Stabilität).

Keramik

OMEGA besitzt ein beispielloses Savoir-faire in der Verwendung von Keramik, einem Material, das die Marke bereits seit über zehn Jahren einsetzt. Das Wort "Keramik" stammt von dem griechischen Wort "keramos" ab. Es handelt sich um eine anorganische, nichtmetallische Substanz, die unter sehr hohen Temperaturen gebildet wird. Keramik ermöglicht die Herstellung von besonders dichten Uhrenkomponenten mit außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften. Dank eines attraktiven Farbspektrums und der besonderen Eigenschaften gehört Keramik bei der Auswahl eines Zeitmessers zu den beliebtesten Materialen: So ist es beispielsweise zweimal leichter als Edelstahl, strapazierfähig, besonders kratzfest, chemisch neutral, hypoallergen, umweltfreundlich und nicht magnetisch.

Meteorite

Bei Meteoriten handelt es sich um außerirdische Steine, die hauptsächlich Eisen enthalten. Mit OMEGAs beispiellosem Weltraumvermächtnis erweist sich die Verwendung dieses Materials als besonders passend. Eisenmeteorit wird von Designern aufgrund seiner über Kreuz verlaufenden Widmanstätten-Struktur geschätzt, die nach einem speziellen Bearbeitungsverfahren sichtbar wird. Diese Art Meteorit ist aufgrund seines Eisengehalts allerdings nicht für Uhren mit Master Chronometer-Zertifizierung geeignet. Für OMEGA Zeitmesser mit Master Chronometer-Zertifizierung wird stattdessen Mondmeteorit mit einem unregelmäßigen Muster verwendet.

Saphirglas

Damit auch die feinen Details eines Zeitmessers bewundert werden können, verwendet OMEGA synthetisches, entspiegeltes Saphirglas mit einer hohen Kratzfestigkeit. Vor der Bearbeitung mit der Maschine wird Saphirglas über das sogenannte Verneuil-Verfahren hergestellt, auch bekannt als Flammenschmelzverfahren. Dabei wird der Rohstoff unter einer Knallgasflamme geschmolzen und die geschmolzenen Tröpfchen werden anschliessend zu einem Zylinder kristallisiert. Mit einem Härtegrad von 9 auf der Mohs-Skala (1 bis 10) ist das entstandene Saphirglas nahezu kratzfest und bietet zu jedem Zeitpunkt einen ungehinderten Blick auf den Zeitmesser.

Ein neuer Look für ihre Uhr

Ihre Uhr und das Armband sollten perfekt zueinander passen. Das bedeutet aber nicht, dass Sie nicht mit verschiedenen Kombinationen experimentieren können. Warum nicht einfach mal was Neues ausprobieren und sehen, was passiert? Vielleicht finden Sie ja einen Look, der genauso individuell ist wie Sie.

Uhrwerk KALIBER OMEGA 9300

Calibre 9300

Automatik-Chronographenwerk mit Säulenradmechanismus und Co-Axial Hemmung. Freie Silizium-Unruh-Spiralfeder, zwei hintereinander eingebaute Federhäuser, automatischer beidseitiger Aufzug. Rhodinierte Endverarbeitung mit exklusiven Genfer-Streifen-Arabesken.

  • 60 Stunden Gangreserve
  • Automatisches Uhrwerk
  • Frequenz 4 HZ
Calibre 9300

Dark side of the moon - Grey Side of the Moon

Das Universum entdecken

Varianten Dark Side of the Moon Co‑Axial Chronometer Chronograph 44,25 mm

Verkaufsstelle finden

oder

Einen Katalog bestellen

Die aktuelle Ausgabe unseres offiziellen OMEGA Katalogs „Die Kollektion“ bestellen.

Mehr