Breadcrumb
Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA mehr als 110 000 Zeitmesser an das britische Verteidigungsministerium (MoD), die von britischen Luftfahrern und Seeleuten wegen ihrer Wasserdichtigkeit und Zuverlässigkeit im Gefecht hoch geschätzt wurden. Die Forderung nach einer friedlichen Anwendung dieser robusten Technik führte schließlich zur Entwicklung der Seamaster.
„... OMEGAs friedliche Nutzung der Kriegstechnik brachte den ultimativen zivilen Zeitmesser hervor ...“
Das Zifferblatt der Seamaster 1948 Small Seconds enthält eine kleine Sekunde bei 6 Uhr sowie einen blattförmigen Stunden- und einen gewölbten Minutenzeiger. Die Uhr ist mit einem braunen Lederarmband mit einer polierten und gebürsteten Edelstahlschließe ausgestattet.
Mit Stunden- und Minutenzeiger im Dauphine-Stil mit weißer Super-LumiNova verfügt das Zifferblatt der Central Second über eine saubere, klassische Ästhetik. Ein blau-graues Lederarmband rundet das Erscheinungsbild ab.
... „In Anlehnung an den Armbandstil der ursprünglichen Modelle von '48 sind beide Schließen mit einem historischen OMEGA Logo versehen“ ...
Als weitere Hommage an die vielen Flieger und Seefahrer, die OMEGA ihr Vertrauen schenkten, wird der flache Saphirglasboden jeder Uhr per Lasergravur und Lackierung von Hand mit einem 70-Jahre-Jubiläumslogo, einem Chris-Craft-Boot und einem Gloster Meteor-Flugzeug, dem ersten Düsenflugzeug der Royal Air Force, versehen.
Als weitere Hommage an diese friedliche Verwendung von Kriegstechnik hat OMEGA zwei Modelle mit Platingehäuse entwickelt, die jeweils auf 70 Exemplare limitiert sind. Im Einklang mit der luxuriösen Veredelung enthalten die Master Chronometer Uhrwerke einen Rotor und eine Unruhbrücke aus 18 K Sedna™-Gold. Für weiteren Glanz an dem klassischen Nachkriegsdesign sorgen je nach Modell Zeiger aus 18 K Sedna™-Gold oder 18 K Gelbgold.
Um die Breite zwischen den Bandanstößen Ihrer Uhr in Millimetern zu erfahren, können Sie entweder ein Lineal benutzen (siehe Abbildung) oder in der technischen Beschreibung der Uhr auf unserer Website nachschauen.
Um die Breite zwischen den Bandanstößen Ihrer Uhr in Millimetern zu erfahren, können Sie entweder ein Lineal benutzen (siehe Abbildung) oder in der technischen Beschreibung der Uhr auf unserer Website nachschauen.
(Gläser & Steg, Bügel)
(Gläser, Steg, Bügel)