Skip to content
OMEGA constellation constellation deville deville straps straps seamaster seamaster speedmaster speedmaster baselworld2017 baselworld2017 baselworld2018 baselworld2018 starmen starmen specialities specialities

OMEGAS ENGAGEMENT ALS OLYMPISCHER ZEITNEHMER

Seit 1932 war OMEGA bereits 30 Mal offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen. Wir sind zudem sehr stolz darauf, die außergewöhnlichen Leistungen bei den Paralympischen Spielen und den Olympischen Jugendspielen aufzuzeichnen und sehen es als unsere Pflicht, vom Start bis ins Ziel jede spannende Sekunde und jedes Ergebnis festzuhalten. Welch eine Herausforderung. Welch eine Ehre!

DIE UNAUFHALTSAME ENTWICKLUNG DER ZEITNAHMETECHNIK

1932 machte sich ein einziger Uhrmacher auf den Weg nach Los Angeles – im Gepäck hatte er 30 Schleppzeigerchronographen. Auch wenn sich heute ein ganzes Heer an Spezialisten mithilfe von 450 Tonnen Ausrüstung um die Zeitnahme kümmert, ist das Ziel noch immer das gleiche: präzise Ergebnisse für die besten Wettkämpfer der Welt.

  • 9 GROßE MOMENTE IN OMEGAS GESCHICHTE BEI DEN OLYMPISCHEN SPIELEN

    Jede Ausgabe der Olympischen Spiele bietet unvergessliche Momente. Manche aber stechen wahrlich heraus.

  • BEGINN DER TRADITION DER OLYMPISCHEN SPIELE

    1932

    Der Technische Sportdirektor William Henry schrieb: „Es ist schlicht unmöglich, auf die so erfolgreichen Olympischen Spiele zurückzublicken, ohne die Rolle OMEGAs bei diesem großen internationalen Ereignis zu würdigen.“ Eine Partnerschaft hatte begonnen.

  • VIERMAL GOLD FÜR EINE LEGENDE

    1936

    Den Spielen 1936 drückte der großartige Jesse Owens (USA) seinen Stempel auf. In einer Zeit, in der die Sportler noch selbst ihre Startlöcher ausheben mussten, gewann er vier Goldmedaillen. OMEGA maß die Zeiten all seiner herausragenden Auftritte. 

  • GEBURT DER MODERNEN ZEITNAHME

    1948

    Im Jahr 1948 setzte OMEGA bei den Winterspielen in St. Moritz und den Sommerspielen in London erstmals die fotoelektrische Zelle ein. Dabei zeigte sich, dass technische Geräte so langsam aber sicher menschlichen Zeitnehmern überlegen waren. 

  • CROIX DU MÉRITE OLYMPIQUE

    1952

    Das elektronische Zeitalter war angebrochen. Mithilfe des OMEGA Time Recorder konnten Ergebnisse ausgedruckt werden, was OMEGA den prestigeträchtigen Preis Croix du Mérite Olympique einbrachte. Offizielle Zeiten konnten fortan auf die Hundertstelsekunde genau gemessen werden.

  • ÄRA DER ELEKTRONISCHEN ZEITNAHME

    1964

    Das Omegascope führte in Innsbruck, anlässlich der ersten vollelektronischen Spiele der Geschichte, die Echtzeit in die TV-Sportübertragung ein: Durch die Einblendung von leuchtenden Zahlen am unteren Bildrand wurde die Zeitnahme revolutioniert.

  • SCHWIMMER STOPPEN IHRE ZEIT

    1968

    Die am meisten beachtete Technik in Mexiko-Stadt war das Touch-Pad, mit dem die Schwimmer ihre Zeit selbst stoppen konnten und somit Zeitnehmer am Beckenrand obsolet machten. Ein Meilenstein in der Geschichte der Zeitnahme.

  • SCAN'O'VISION ZUR RECHTEN ZEIT

    1992

    Bei den Eisschnelllaufwettbewerben der Olympischen Winterspiele in Albertville 1992 feierte das OMEGA Scan-O-Vision-System, das eine digitale Messung der Zeit auf die Tausendstelsekunde gewährleistete, seine Premiere. 

  • FUTURISTISCHE STARTPISTOLE

    2010

    Die aufsehenerregendste Neuerung der Sportzeitnahme in Vancouver war das neue elektronische Startsystem. Ein futuristisches, aus einem Blitzlicht und Schallerzeuger bestehendes Instrument ersetzte die altmodische Startpistole.

  • EIN NEUES ZEITALTER DER ZEITNAHME

    2012

    Mit einer Auflösung von 1 µs (eine Mikrosekunde) läutete der Quantum Timer den Beginn einer neuen Generation von Zeitnahmeinstrumenten von OMEGA ein. Die maximale Abweichung beträgt eine Sekunde auf zehn Millionen Sekunden.

DIE GESCHICHTE DER OLYMPISCHEN ZEITNAHME

JEDER SEKUNDENBRUCHTEIL ZÄHLT

Mikrosekunden können über Gold und Silber entscheiden. OMEGAs Dokumentarfilm „Jeder Sekundenbruchteil zählt“ über die Zeitnahme beleuchtet den Ruhm und den Kummer solcher Momente anhand von Interviews mit Athleten beider Seiten dieses schmalen Grats.

VIDEO ANSCHAUEN

VIDEO ANSCHAUEN

HISTORISCHE WERBUNG ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN